Aalangelrute
Eine einfache Art am Grund eines Gewässers zu angeln. In der Regel ist dies die ganz klassische Art auf Aal zu angeln. Aber auch große und kleine Friedfische wie Rotaugen, Brassen, Karpfen oder Schleien lassen sich so hervorragend überlisten.
In diesem Set haben wir eine Teleskoprute mit mittlerem Wurfgewicht bis 70 g, das für übliche Grundbleie gut geeignet ist, und einer Rutenlänge von ca. 3,30 Metern. Die Rolle, vom Typ 4.000er, ist mit einer Heckbremse ausgestattet, das ermöglicht ein öffnen und schließen der Bremse für eine bessere Schnurfreigabe bei dieser Ansitzangelmethode, falls der Fisch mit sehr viel Kraft davonzieht und wir es nicht gleich bemerken bzw. uns nicht in unmittelbarer Nähe zur Angelrute befinden. Eine kräftigere monofile Schnur, mittlere Wirbel und Aal- bzw. Wurmhaken für einen Naturköder. Als Gewicht auf Grund dienen sogenannte Sarg-Bleie, durch die die Schnur geführt wird und sich gut und verwicklungsfrei werfen lassen.

Rute: Teleskoprute mit 3,30 m; bis ca. 70 g Wurfgewicht
Rolle: 4.000er / Heckbremse als Freilauffunktion nutzbar
Schnur: 0,35 mm Monofile
Blei: Sargbleie (als Laufblei auf der Hauptschnur), etwa 40 g schwer
Wirbel: Tönnchenwirbel mit Karabiner
Haken: Aalhaken / Wurmhaken mit langem Schenkel und zusätzlichen Widerhaken
Köder: Naturköder / Wurm (z. B. Tauwurm)
