Ködernadel
Sicheres Auffädeln des Naturköders über das Vorfach oder die Hakenspitze.
Ködernadeln sind eine Hilfe beim Bestücken des Hakens oder der Hakenmontage mit dem jeweiligen Köder.
ANWENDUNG
Alle Angelarten bei denen Naturköder wie Würmer, tote Köderfische, Fischfetzen oder feste Teigköder wie z.B. Boilies oder Pellets und vieles mehr zum Einsatz kommen. Die Nadel erleichtert das Auffädeln um den Köder möglichst unbeschadet zu überführen. Besonders bei Würmern ist es sinnvoll, diese der Länge nach auf den Haken oder sogar dem Vorfach aufzuziehen.
Es gibt Ködernadeln mit einem kleinen Haken am ende, der durch eine Art Karabiner abgedeckt wird. In diesen Haken fädelt man zuerst die Vorfachschlaufe um dann den Köder von der Nadel über den geschlossenen "Karabiner" auf die Schnur abzustreifen, bis an oder auf den Hakenschenkel. Diese Vorgehensweise ist bei langen Würmern oder toten Köderfischen sehr praktisch.

ANGELMETHODEN
Ansitzangeln oder aktives Angeln auf Raubfisch mit natürlichen Ködern.
