top of page

Heringsblei

Charakteristisches Einhängeblei für die Heringsmontage

Wurfgewicht mit einer typischen Trapezform, und seiner meistens auffallenden Weiß-Rot-Lackierung, als Lockkörper hinter dem Heringspaternoster. Die Heringe sollen durch die Bewegung des Bleies angelockt werden und einen sogenannten Futterneid verspüren.

ANWENDUNG

Das Heringsblei soll durch seine Rotation unter Wasser die Aufmerksamkeit der Heringe auf sich ziehen.
Das Spinnfischen auf Heringe ist an den Küsten und Brackwasserregionen sehr beliebt. Mit der Heringsmontage, einem Paternoster mit mehreren hintereinander gebundenen einfachen Heringshaken an kurzen Seitenarmen, wird das Wasser aktiv durchfischt. Die Heringshaken, sind meistens goldig oder silbern glänzend und haben einen Schweif von etwa 1-4 cm aus Heringshaut oder Federn, oder einem ähnlichen Kunststoffmaterial in diversen Farben und Formen. Die Heringe beißen dann auf diese sich bewegenden Heringshaken, die wie kleine flüchtende Fische oder Garnelen durchs Wasser pendeln.

ANGELMETHODEN

Spinnfischmethode bei der das Heringspaternoster durch das Wasser gezogen wird. Von der Oberfläche bis zum Grund kann das Wasser durchkämmt werden um den möglichen Aufenthaltsort der Heringe aufzuspüren. Entweder wird in einem konstanten Tempo gezogen, oder eine pendelnde Jigg-Methode (Auf- und Abbewegung) angewendet.

bottom of page