Heringsmontage
Heringspaternoster
An einer Paternostermontage hängen, meist 2 bis 8 gold- oder silberglänzende Haken, die mit etwas Heringshaut, etwas Glitzerfolie, Federmaterial, farbigem Garn oder Perlen versehen, als sogenannte Heringsfliegen, dienen. Die kleinen Meereshaken in Größen von ca. 2 bis 8 werden durch das Wasser gezogen oder nah über den Gewässergrund geführt. Benutzt wird dazu am besten eine Spinnrute von 2,5 bis 3,5 Meter und mit einem dem Heringsblei entsprechenden Wurfgewicht, meistens von 30 bis 120 g.
Durch die vorhandene Hakenreihe an der Paternosterbindung werden häufig gleich mehrere Fisch aus einem Heringsschwarm gehakt und gedrillt.
ANWENDUNG
Meeres-Spinnfischen im Frühling oder Herbst, wenn die Heringe in Schwärmen an die Küsten und in den Flussmündungen auftreten.

ANGELMETHODEN
Speziell für die Heringsangelei an der Küste oder vom Boot.

