Wasserkugel
Die variable Pose für oberflächennahes Angeln
Wasserkugeln können, durch die mit Gummistopfen versehenen Öffnungen, zusätzlich und individuell mit Wasser befüllt werden. Dadurch erhöht sich ihr Wurfgewicht je nach Menge und auch ihre Wasserlage.
Die klassische Wasserkugel wurde in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr durch andere Angelmethoden, wie dem moderneren Spirolino-Angeln (italienisch: Sbirolino), verdrängt.
ANWENDUNG
Die Kugeln dienen durch ihre robuste Bauweise und einfach Form als unverwüstliche Wurfgewichte und Bissanzeiger. Sie sollen in erster Linie beim Beangeln der Oberfläche helfen, zum Beispiel mit einer Kunstfliege auf jagende Salmoniden oder Hornhechte an der Küste.
Auch das Angeln mit Schwimmbrot auf Karpfen im Sommer kann sehr erfolgreich sein.
Besondere Vorsicht sei dabei immer geboten, wenn sich Wasservögel in der Nähe aufhalten.

ANGELMETHODEN
Große Wurfdistanzen überwinden bei oberflächennahen Angelmethoden im Süß- und Salzwasser.

