KNOTENKUNDE
Blutknoten
Die elegante Verbindung zwischen zwei Schnurenden, auch Fa ßknoten genannt.
Stabile flache Verbindung von zwei Schnüren die im Einsatz wenig stört.
ANWENDUNG
Um zwei Schnüre miteinander zu verbinden führen wir die beiden freien Enden übereinander.
Wählen in der Mitte der beiden sich nun aneinander liegenden Schnüren einen Haltepunkt aus.
Zuerst winden wir jetzt ein freies Ende, ausgehend vom Haltepunkt, um die andere ruhende (passive) gerade Schnur. Nach einigen Törns (je nach Material und Stärke der Schnur 4-12 mal) führen wir das frei Ende nun durch den gewählten Haltepunkt hindurch.
Mit dem anderen (bisher passiven) freien Ende verfahren wir in entgegengesetzter Richtung ebenfalls so. Nach einigen Törns führen wir das freie Ende ebenfalls durch den Haltepunkt.
Wichtig dabei ist, dass das freie Ende jetzt in entgegengesetzter Richtung (um 180 Grad) zum ersten freien Ende am Haltepunkt kreuzt.
Nun ziehen wir die Schnüre mit Gefühl an den langen (festen) Enden zusammen so das sich die Wicklungen gut aneinander fügen und einen möglichst glatten symmetrischen Knoten ergeben, in dessen Mitte die freien Ende in jeweils entgegengesetzter Richtung (in 180 Grad) herausragen.

Der gebundene Blutknoten

Das offene Knotenbild

